

Kreis Höxter
Seit wann dabei:
2022
Einwohnerzahl:
143.444
Kinder unter 18:
23.606
ZITAT der kommunalen Spitze
"Kinder, Jugendliche und Familien bilden die Basis jeder Gesellschaft. Unsere Aufgabe als Kommune ist es, sie zu sehen, zu hören und zu unterstützen. Akteure aus dem gesamten Kreis Höxter haben es sich zur Aufgabe gemacht, chancengerechtes Aufwachsen durch gemeinsames Handeln zu ermöglichen. Wir gestalten Zukunft."
Michael Stickeln, Landrat des Kreises Höxter
Michael Stickeln, Landrat des Kreises Höxter
Wir im Kreis Höxter.
Gemeinsam gut leben.
Mit Kindern. Mit Jugendlichen. Mit Familien.
Gemeinsam gut leben.
Mit Kindern. Mit Jugendlichen. Mit Familien.
Durch das Einstiegsprojekt der LWL Servicestelle "Gelingendes Aufwachsen - Netzwerke für Kinder" in den Jahren 2020 bis 2022 sind die ersten tragfähigen Präventionsnetzwerke (weiter-) entwickelt worden. In dieser besonderen Zeit hat sich insbesondere gezeigt, wie wert- und sinnvoll das Hand in Hand arbeiten ist, um das gelingende Aufwachsen und die Teilhabe von Kindern zu erhöhen. Diesen Ansatz wollen wir in unserer kommunalen Präventionskette festigen und weiterentwickeln.
Kinder und Jugendliche bilden die Basis der zukünftigen Gesellschaft. Dennoch bilden Sie eine Minderheit und ihre Kindheit ist geprägt von vielschichtigen Herausforderungen, die sie nicht verursacht haben. Wir sehen es als unsere Aufgabe, ihre Themen zu platzieren, sie auf ihrem Lebensweg zu begleiten und ihnen die bestmögliche Flankierung zu bieten, um das gelingende Aufwachsen zu unterstützen und sie auf dem Weg zu ressourcengestärkten Erwachsenen zu begleiten.
Wir im Kreis Höxter.
Gemeinsam gut leben.
Mit Kindern. Mit Jugendlichen. Mit Familien.
Gemeinsam gut leben.
Mit Kindern. Mit Jugendlichen. Mit Familien.
Wir im Kreis Höxter vernetzen uns.
* Wir reduzieren Doppelstrukturen.
* Wir arbeiten Hand in Hand.
* Wir schaffen Transparenz über unsere Angebote.
Wir im Kreis Höxter ermöglichen Partizipation.
*Wir denken mit Kindern und Jugendlichen.
*Wir stärken Kinder und Jugendliche.
*Wir achten (auf) Kinder und Jugendliche
Wir im Kreis Höxter unterstützen und begleiten.
* Wir stärken Eltern.
* Wir fördern Fachkräfte.
*Wir schaffen Verantwortungsbewusstsein für ein gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen.
* Wir reduzieren Doppelstrukturen.
* Wir arbeiten Hand in Hand.
* Wir schaffen Transparenz über unsere Angebote.
Wir im Kreis Höxter ermöglichen Partizipation.
*Wir denken mit Kindern und Jugendlichen.
*Wir stärken Kinder und Jugendliche.
*Wir achten (auf) Kinder und Jugendliche
Wir im Kreis Höxter unterstützen und begleiten.
* Wir stärken Eltern.
* Wir fördern Fachkräfte.
*Wir schaffen Verantwortungsbewusstsein für ein gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen.